Reibungsloser Warenverkehr mit Nicht-EU-Ländern
Die Welt der Transport- und Logistikdienstleister ist durch scharfen Wettbewerb gekennzeichnet. Daher sind die Margen begrenzt. Aus diesem Grund wollen Sie eventuelle Zusatzkosten und Verzögerungen so weit wie möglich vermeiden. Natürlich kennen Sie die effizientesten Routen von A nach B, um Kundensendungen zu verschicken. In der Praxis fällt es jedoch nicht immer leicht, flexibel auf Verzögerungen und Probleme in den Logistiketappen zu reagieren. Zollformalitäten, unterschiedliche Gesetze und Vorschriften zwischen der Europäischen Union und Drittländern, Einfuhrzölle, Steuern und Abgaben, die zu entrichten sind… Das alles macht Ihre Arbeit als Spediteur besonders komplex.
Bei Gaston Schul kennen wir jedoch die jeweiligen zollrechtlichen Anforderungen und das notwendige Prozedere aus langjähriger Praxis. Denn wir sind ein Zollagent mit Komplettservice und Kompetenz. Groß in Zollfragen, neutral in unserer Arbeit. Die Unterstützung von globalen und nationalen Spediteuren und Logistikdienstleistern bei ihren europäischen Zollangelegenheiten ist unser tägliches Brot. Nicht zu Unrecht gelten wir unter den Zollspediteuren als einer der führenden Zollspezialisten Europas. Unser Wissen im Bereich Zoll und internationaler Handel sucht seinesgleichen, weshalb wir umfassende Beratung für wirklich alle Fragen bieten können.
Zuverlässige Zollabfertigung
Die Auswirkungen von Zollanmeldungen auf die Logistikkosten sind zwar begrenzt, aber die Risiken einer Verzögerung sind hoch. Gaston Schul unterstützt Spediteure, damit ihre internationalen Geschäfte berechenbar bleiben und sie vor bösen Überraschungen durch den Zoll geschützt sind. Die Verbote und Beschränkungen für die Ein- und Ausfuhr von Waren ändern sich ständig. Unsere Zollspezialisten wissen, welche länderspezifischen Unterlagen benötigt werden und welche zusätzlichen Zollanforderungen zu erfüllen sind. Sie stellen sicher, dass die Warenklassifizierung (auch HS- oder TARIC-Code genannt) stimmt, um eine korrekte Bearbeitung Ihrer Ein-/Ausfuhr- oder Transitanmeldung zu gewährleisten. Nicht umsonst haben wir in allen Ländern, in denen wir ansässig sind, den Status eines Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (ZWB bzw. AEO).
Weniger Fehler und geringere Kosten durch Datenaustausch
Die Logistik ist heute in hohem Maße vom Informationsaustausch abhängig. Gaston Schul verfügt über das (technische) Wissen und die Ressourcen im Haus, um Ihrer Lieferkette die digitale Kommunikation mit dem Zoll zu ermöglichen, die die Zollabfertigung vereinfacht. Davon können insbesondere Unternehmen profitieren, die regelmäßig dieselben Güterarten exportieren oder importieren und Anmeldungen dazu abgeben müssen. Zusammen können wir eine Infrastruktur aufbauen, die einen vollständig digitalen Informationsfluss gewährleistet. Ohne Fehler und unnötige Doppelarbeit. Dies führt zu einer kürzeren Durchlaufzeit, einer zuverlässigeren Lieferkette und einer höheren Marge unter dem Strich für Sie.
Kontakt
Um Ihnen schneller zu helfen, können Sie hier Ihre Daten hinterlassen und eventuell Dokumente hochladen.