• Kontaktieren Sie uns

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Einspruch und Beschwerde

Kontaktieren Sie unseren Experten Kontaktiere uns

Einen Bußgeldbescheid erhalten? Der Zoll hat garantiert nicht immer Recht. Ein Einspruchs- und Beschwerdeverfahren kann hier Abhilfe schaffen.

Die Zollanwälte und -juristen von Gaston Schul helfen Ihnen bei Rechtsbeschwerden in Zollangelegenheiten. Wir sind Teil eines Netzwerkes von namhaften Organisationen im europäischen Zollrecht, nationalen Zollrecht und Verwaltungsrecht.

Zoll- und Ausfuhrkontrollen

Exportkontrolle, Dual-Use, Sanktionen und Ausfuhrgenehmigungen. Diese Begriffe spielen im internationalen Handel eine immer wichtigere Rolle. In einer Weltwirtschaft muss man sich der global geltenden Gesetze und Vorschriften bewusst sein und nicht nur die europäischen Regeln einhalten. Kennen Sie die gültigen Regeln für den Warenexport? Wissen Sie, welche Genehmigungen erforderlich sind? Für welches Land besteht derzeit ein Handelsverbot? Bei Fehlern laufen Sie Gefahr, strafrechtlich verfolgt zu werden (auch persönlich). Wir haben jahrelange Erfahrung im Export von Dual-Use-Gütern und den Anforderungen der Ausfuhrgenehmigung für Dual-Use. Regelungen, Sanktionsvorschriften und internationale Verträge und Vereinbarungen in diesem Bereich sind uns nicht fremd. Unsere Zollberater haben bereits für zahlreiche Unternehmen Ausfuhrlizenzen beim Zentralen Ein- und Ausfuhramt, das in Funktion dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entspricht, und Außenministerium beantragt.

Antidumpingmaßnahmen

Sonnenkollektoren, Energiesparlampen, E-Bikes, Fahrräder, Stahlschrauben und Einwegfeuerzeuge; Das sind nur einige der Waren, die Gegenstand weitreichender Antidumpingmaßnahmen sein könnten. Bei der Einfuhr solcher Waren kann es dann sein, dass Sie neben der Mehrwertsteuer und den Einfuhrzöllen mit dieser Form von Zusatzabgabe konfrontiert werden. Auf diese Weise versucht die EU, einen fairen Wettbewerb für die Erzeuger auf europäischem Boden zu gewährleisten. Diese Antidumpingregeln können zu einem zusätzlichen Einfuhrzoll von mehr als 100% führen. Es ist Sache des Importeurs, zu ermitteln, ob Antidumpingmaßnahmen auf Produkte anwendbar sind. Dies ist jedoch nicht immer klar ersichtlich, da die Liste der Produkte aufgrund von Handelskriegen oder anderen Schutzmaßnahmen ständig variiert. Unsere Zollberater sorgen dafür, dass Sie nicht im Nachhinein mit unliebsamen Überraschungen konfrontiert werden. Neben der Kontrolle des Güterursprungs achten wir insbesondere auf die Warenklassifizierung und den Warenwert. Manchmal können Ausgleichszölle beansprucht werden, wenn Ausfuhrsubventionen gewährt werden. Dies sind alles Dinge, die wir für Sie regeln können.

Bekämpfung von Produktfälschungen und Produktpiraterie

Nichts ist für Markeninhaber frustrierender als wenn ihre Waren gefälscht und Rechte an geistigem Eigentum verletzt werden. Glücklicherweise ist der Zoll in ganz Europa dabei hilfreich. Auf Ihren Wunsch kann der Zoll rechtsverletzende Waren an der Grenze zurückhalten und manchmal sogar sofort vernichten. Gaston Schul kann auf viel Erfahrung mit solchen Projekten verweisen und unterstützt Sie gerne bei der Beantragung und Durchführung dieser Programme zur Beschlagnahme von nachgeahmten oder gefälschten Produkten an der Grenze. Wir helfen Ihnen auch, falls Ihre Sendungen vom Zoll zurückgehalten werden.

Sofortmaßnahmen im Falle einer Zahlungsaufforderung des Zolls

Täglich werden Tausende von Zollanmeldungen abgegeben. In den meisten Fällen läuft dabei alles glatt. Was aber, wenn die Warennummer, der Zollwert oder der Ursprung falsch deklariert wurde? Aus der Zollanmeldung kann dann unversehens ein ernsthaftes finanzielles Risiko entstehen. Insbesondere, wenn Sie mit einer Zahlungsaufforderung konfrontiert werden. Der Name klingt zwar noch harmlos, doch nichts könnte weiter von der Wirklichkeit entfernt sein. Eine solche „Aufforderung“ besagt nämlich nichts anderes, dass Sie innerhalb von 10 Tagen bezahlen müssen und kein Zahlungsaufschub gewährt wird. Dies kann weitreichende, um nicht zu sagen lähmende Auswirkungen auf Ihren Geschäftsbetrieb haben. Die Zollberater und -anwälte von Gaston Schul kennen sich mit Rechtsmitteln gegen den Zoll wie Einspruch (erneute Prüfung durch den Zoll) oder Berufungs-, Rechtsbeschwerde- und Kassationsverfahren bestens aus. Es spielt keine Rolle, ob es sich dabei um einen Streit über die Warenklassifizierung, den Zollwert oder den Ursprung (oder um Antidumping-Regeln) handelt. Wir stehen Ihnen zur Seite. Besser ist es jedoch, von vornherein unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie Sie eine Zahlungsaufforderung des Zolls verhindern können.